Du bist als Lernende Kauffrau eingestiegen und arbeitest seit 2,5 Jahren im HR-Team. Was hat dich überzeugt, nach der Lehre weiterhin im Unternehmen zu arbeiten?
Schon während meiner Ausbildung habe ich mich hier sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Im letzten Lehrjahr bekam ich die Möglichkeit, nach dem Abschluss meiner Ausbildung weiterhin in der Personalabteilung zu arbeiten. Über diese Möglichkeit habe ich mich sehr gefreut.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag in der Abteilung Human Resources für dich aus?
Mein Tag beginnt in der Regel mit der Pflege unserer internen Informationsplattform, den RothoNews. Danach gestalte ich den Tag je nach Bedarf oder anstehenden Aufgaben flexibel. Typische Aufgaben sind zum Beispiel die Bearbeitung von Ein- und Austritten sowie die Erstellung diverser interner Auswertungen. Kein Tag ist wie der andere, was es besonders spannend macht.
Was ist das „Coolste“ an deinem Job, das dich motiviert?
Am besten gefällt mir die Vielseitigkeit meiner Aufgaben. Die Abwechslung und mit dem Kontakt zu den Mitarbeitenden aus den verschiedenen Abteilungen motiviert mich sehr.
Durftest du auch schon an Projekten mitwirken? Wenn ja, welches Projekt hat dir am meisten Spass gemacht?
Ja, ich hatte bereits die Chance an mehreren Projekten aktiv mitzuwirken. Besonders viel Freude hat mir die Umsetzung von Massnahmen im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gemacht.
Wie hältst du dich immer auf dem neuesten Stand, was betriebliche Entwicklungen und HR-Trends betrifft?
Der regelmässige Austausch im Team ist für mich eine der wichtigsten Informationsquellen. Wir besprechen neue Entwicklungen, teilen unser Wissen und Lernen voneinander. Auch der direkte Kontakt mit meiner Vorgesetzten hilft mir sehr dabei, fachlich am Ball zu bleiben und mich weiterzuentwickeln – sei es bei HR-Trends oder bei unternehmensinternen Themen.
Für alle, die sich für eine Lehrstelle bei Rotho interessieren: Welche Tipps würdest du ihnen mit auf den Weg geben?
Mein wichtigster Tipp ist: Bereitet euch gut auf das Vorstellungsgespräch vor – informiert euch über das Unternehmen und überlegt euch, warum ihr genau hier eine Ausbildung machen möchtet. Zeigt Interesse und stellt Fragen, wenn euch etwas unklar ist – das zeigt Motivation. Und natürlich lohnt sich ein Blick auf unsere Homepage – dort gibt es viele hilfreiche Infos. Die Ausbildung bei Rotho ist sehr abwechslungsreich und spannend – ich kann sie nur weiterempfehlen.
Und zu guter Letzt: Welches Rotho-Produkt ist dein absoluter Favorit und warum?
Mir gefallen besonders unsere ELA- und MALOJA-Linien. Die Produkte sind nicht nur praktisch im Alltag, sondern überzeugen mich auch durch ihr Design. Sie sind ein schönes Beispiel dafür, wie Funktionalität und Ästhetik bei Rotho Hand in Hand gehen.